Was Mediation ist:
Mediation ist ein Verfahren, bei dem ein neutraler Dritter hilft, Konflikte zu lösen.
- In einer Mediation können sich die Beteiligten in einer sicheren und respektvollen Atmosphäre austauschen. So können auch schwierige Themen angesprochen werden.
- Jede Person hat die Möglichkeit, ihre Sichtweise zu erklären und verstanden zu werden.
- Das Besondere an der Mediation ist, dass am Ende nur Ergebnisse stehen, denen alle zustimmen.
- Ziel ist es, eine Lösung zu finden, mit der alle zufrieden sind.
- Mediation kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, wo Menschen miteinander zu tun
haben (siehe Beispiele in den FAQ).
Was Mediation nicht ist:
- Mediation ist keine talk-show, bei der derjenige der Star ist, der am lautesten redet oder dem es am häufigsten gelingt, den anderen zu unterbrechen.
- Mediation ist keine Auseinandersetzung, bei der einer der Beteiligten Recht bekommt.
- Mediation ist kein Verfahren, das um jeden Preis zu einem - dann möglicherweise faulen - Kompromiss führt.
Was versteht man unter Klärungshilfe als Spezialform der Mediation ?
Die Klärungshilfe ist eine spezielle Form der Mediation und gleichzeitig ein hoch
effizientes Instrument des Konfliktmanagements. Sie hat - wie andere Mediationsverfahren auch - das Ziel, Menschen in zwischenmenschlich schwierigen Situationen zu von allen getragenen
Lösungen bzw. Vereinbarungen zu führen.
Bei der Klärungshilfe steht allerdings zunächst das Ziel der Klarheit im Vordergrund: Die Probleme müssen auf den Tisch. Die Beteiligten müssen wissen, woran sie
sind.
Daraus ergibt sich, dass Klärungshilfe hauptsächlich da gefragt ist, wo es um
Konfliktklärung bei länger dauernden Beziehung geht. (mehr erfahren...)